Burg Rode
Biographische Info
Burg Rode | |||
1140 | bis | 1136: | Erstmals urkundlich erwähnt – Besitz der Grafen von Saffenberg |
1282: | König Rudolf von Habsburg gestattet, dass auf Burg Rode Münzen geprägt werden dürfen | ||
1289 | bis | 1387: | Besitz der Herzöge von Brabant |
1389 | bis | 1393: | Der jetzige Burgturm wird gebaut |
1387 | bis | 1425: | Land und Burg Rode gehören den Herzögen von Burgund; sie werden danach u.a. jährlich an Jülich verpfändet |
1544: | Kaiser Karl V. kauft Rode zurück. Land und Burg Rode gehören bis 1794 den Habsburgern (zunächst spanische, dann österreichische) | ||
1794 | bis | 1814: | Unter französischer Verwaltung |
1814: | Burg und Stadt Rode kommen zu Preußen | ||
1913 | bis | 1978: | Burg Rode ist Rathaus von Herzogenrath |
1982: | Burg Rode geht in das Eigentum von Burg Rode Herzogenrath e.V. über | ||
2007: | Der Verein Burg Rode Herzogenrath e.V. feiert sein 25-jähriges Bestehen | ||
2008: | Neugestaltung des Burgumfelds und Installation der neuen Burgbeleuchtung |
Kategorien: Ausflug & Freizeit, Familienbildung, Mädchen & Jungen, Seniorinnen & Senioren